Gitarrenunterricht im Süden von Leipzig

Gitarre spielen lernen in der Gitarrenschule

Spielfreude und musikalisches Entdecken am Instrument – ob für den Anfänger oder Fortgeschrittenen – bietet die Gitarrenschule Zauberfichte. Prinzipiell ist ein Unterricht ab dem 6. Lebensjahr möglich, in Ausnahmefällen auch eher.

Neben dem Einzelunterricht gibt es die Möglichkeit des Zusammenmusizierens mit anderen Schülern, ob im Duo oder in einer größeren Gruppe.

Es wird eine  klassische Ausbildung zugrunde gelegt und darauf aufbauend Blues, Fingerstile und Liedbegleitung gelehrt. Theorie, Formenlehre und Musikgeschichte sind im Unterricht enthalten.

Aktuelle Notizen der Gitarrenschule

nachdem am Dienstag vor den Februarferien unser Winterkonzert

über die Bühne der Kant-Aula gegangen ist und 20 Schüler ihre Töne gespielt hatten, konnte „Let it Snow“ sei Dank postwendend zwei Tage später auch wieder die ein oder andere echte Flocke in Leipzig gesichtet werden ❄️❄️ – gefolgt von frohen und erholsamen Winterferien⛷️⛄!Mittlerweile sind wir schon wieder tief im zweiten Schulhalbjahr und in drei Wochen beginnt es bereits zu ostern.

Wie immer hilft Leipzigs üppiges Bärlauchvorkommen bei der Überbrückung der Zeit 🙂
Und wenn das nicht hilft, gibt es noch Jugend Musiziert! Einen herzlichen Glückwunsch an Janne, die am vergangenen Wochenende im Duo mit ihrer Partnerin Elisa und einem ersten Preis (23Pkt.) den Landeswettbewerb in Chemnitz absolviert hat. Es war ein tolles 10min-Konzert!

Frohes neues 2025 und Winterkonzertvorhersage

 
Neue Jahre sind froh zu beginnen – und gern darf unser geplantes Winterkonzert am 11.2. um 16:30 Uhr in der Aula des Kantgymnasiums dazu beitragen, den Pegel der Freude in die Höhe schnellen zu lassen. Ungewöhnlich viele Duo- und Mehrfachunternehmungen werden diesmal zu hören sein, u.a. auch das Teilnehmerduo des diesjährigen JuMu-Wettbewerbes, die mit 24 Punkten nun zum Landeswettbewerb fahren dürfen. Herzlichen 🍀Glückwunsch🚀🚀 Desweiteren gibt es wie immer Töne von großen und kleinen Teilnehmern – und geneigte Ohren sind herzlich willkommen, zuzuhören. Der Eintritt ist frei 🙂

 

Liebe Gitarrenschüler und Schülerinnen & liebe Schülereltern,
 
Nun ist auch der diesjährige Nikolaus schon wieder durch die Zauberfichte gerauscht und hat neben seinem Fußkleid (alljährliches Beweismittel) und diversen zuckerhaltigen Kleinteilen eine Miniaturzauberfichte zurückgelassen. Letztere wird bei guter Pflege hoffentlich noch einige Zeit überdauern, was den Süßwaren vermutlich nicht gelingen wird, da noch zwei Wochen Unterricht anstehen.

 

Im neuen Jahr gibt es einige Termine. Die Zauberfichte öffnet nach den Weihnachtsferien wieder am 6.1. ihre Türe. Am 18.1. findet der Musikwettbewerb „Jugend Musiziert“ statt. Ich erwähne es, weil diesmal mit Janne eine Schülerin der Zauberfichte am Start ist und im Duo mit Elisa spielt (Schülerin meiner Kollegin K. Russ) Das Konzert ist öffentlich und findet im Rathaussaal in Schkeuditz statt, jeder kann zuhören kommen.
Sicher werden beide mit einigen Stücken auch am Dienstag den 11.2. mit dabei sein, wenn wieder unser halbjährliches Zauberfichten-Winterkonzert stattfindet, Beginn ist diesmal 16:30 Uhr – die Aula im Kant ist gebucht. Anbei ein Eindruck des letztdokumentierten und aufbereiteten Winterkonzerts aus dem Jahre 2020 – lang ist es her…..
Um sich auch mal richtig auf den (Advents)Keks gehen zu können, hier das musikalische Material dazu. Ich bitte um Entschuldigung.

In_der_Weihnachtsbaeckerei – G-Dur Melodie einfach

Es gibt ja wenig Liedgut zum Thema Helloween, da die hiesige Traditionslinie doch recht kurz ist. Um dem Abhilfe zu verschaffen, hier eine reformierte Variante des herrlich klingenden Mozartschen Apfelliedes. Viel Freude damit 🙂 In_einem_kleinen_Kuerbis

 

Sommerunterricht – Stadtradeln 24 & Herbstferien

Das Zauberfichten-Schuljahr 24/25 begann diesmal mit einwöchiger Verspätung, da ich einer längeren Radtour geschuldet erst am 12.8. die Pforte wieder öffnen konnte. Wer das Wann, Wo und Wie meiner Reise genauer wissen möchte, der sei auf den am 9.10. stattfindenden Bilder- und Anekdotenvortrag im Kanuverein Germania im Leipziger Küchenholz verwiesen. Mit Feuer und rauschender Elster im Hintergrund sicher die richtige Umgebung dafür 😉
Der Sommer mit seinen Temperaturen zeigte sich vom neuen Schuljahr unbeeindruckt und schickte die ersten 5 Schulwochen überhitzte Temperaturen in die Klassenzimmer. Während „normale“ Schulen den Unterricht verkürzten, standen wir es (begünstigt durch die Erdgeschosslage) gemeinsam durch.
Etwas erleichternden Fahrtwind verschaffte manchen von euch der Ende August begonnene Stadtradelwettbewerb, zum dem das Team Zauberfichte mit 16 Teilnehmer an die Startlinie rollte und bei dem „Radeln nach Zahlen“ gewissenhaft mitmachte. 3185 gefahrene Kilometer standen schlussendlich zu Buche, der Sieger erstrampelte stolze 485km auf sein Konto! Herzlichen Glückwunsch, der Wanderpokal der Gitarrenschule wandert in Bälde zu ihm.|
Ab kommender Woche sind bei nun entsprechender Temperierung die Herbstferien und am 21.10. öffnet die Gitarrenschule wie gewohnt wieder ihre Türe für weitere Töne eurer großen und kleinen Gitarren.|
Herzliche Grüße aus der Gitarrenschule
euer  Steffen 🍀.

Sommerkonzert 2024 – Wandertag & Ferien

Das Zauberfichten-Schuljahr 23/24 hat mit zwei Veranstaltungen, dem Abschlusskonzert in der Aula des Kantgymnasium sowie dem Wandertag zum Ukulelenbauer Tom Ziegenspeck in Leipzig-Plagwitz sein Finale gefunden. Seit 2020 gab es wieder ein Ensemble zu erleben – diesmal mit 16 Teilnehmern so gut gefüllt, dass unser Unterrichtsraum bei den zwei Proben im Vorfeld bis auf den allerletzten Platz gefüllt war. Drei Stücke wurden erarbeitet und im Konzert aufgeführt – das Programm wurde ergänzt von den üblichen solistische Musiken. Argentinien stand diesmal mit Piazzolla, Villoldo, Bardi etwas im Vordergrund, aber 24 Teilnehmer im Alter von 6 bis 22 Jahren füllten mit ihren Beiträgen insgesamt 90 min auf abwechlungsreiche Weise.
Unser schuljahresbeschließender Wandertag zur Werkstatt des Tom Ziegenspeck war zudem ein Erlebnis der besonderen Art. Die heitere und kindgerechte Art des Erzählers Tom war „Checker Tobi“ u.a. mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar viel besser, da man hier ja auch anfassen und ausprobieren durfte. So erfuhren die Teilnehmer, wie eine Ukulele das Licht der Welt erblickt und was es ausmacht, um einen tollen Ton in das hölzerne Gewand zu pflanzen. Im nächsten Jahr gerne wieder!

Es bleibt, schöne und erholsame Ferien zu wünschen

Ihr / euer Steffen 🍀
→ zum Archiv